Ich sitze im „Sämi“ (unserem Camper) und blicke hinaus in den nebligen spanischen Morgen. Während Roger noch schläft, lasse ich die letzten Tage Revue passieren. Unsere Vorbereitung für den Inferno Triathlon 2025 hat begonnen.
Spanien
Nach einer letzten Trailrunningrunde im Wallis fahren wir Richtung Süden. Spanien soll uns Sonne und milde Temperaturen bringen – doch stattdessen empfängt uns Nebel und Nieselregen. Kein Problem: Wir bleiben flexibel. Nach einem gemütlichen Start finden wir an der Küste bessere Bedingungen für die ersten lockeren Veloausfahrten.
Alles Inferno oder was?
Im November übergab ich mein OK-Amt beim Inferno Triathlon und erhielt als Dank einen Startplatz für 2025 im Couple. Roger war sofort Feuer und Flamme. Ursprünglich geplant war: Er schwimmt und läuft, ich übernehme die beiden Velostrecken. Doch wegen Rogers Knieproblemen werde ich wohl die Lauf- und Roger die Bikestrecke übernehmen – eine Herausforderung für mich, da ich bei Hitze ungern jogge. Aber: Wo ein Ziel ist, ist auch ein Weg!
Multisport-Training: Vielfalt bringt Abwechslung
Beim Inferno geht es über 5'500 Höhenmeter (Couple etwas weniger, da das Ziel in Mürren ist) und vier Disziplinen: Schwimmen, Rennvelo, Mountainbike und Laufen. Unsere Trainingsstrategie in Spanien passt dazu: Wir kombinieren Veloausfahrten, Schwimmeinheiten im Hallenbad, erste Kletterversuche am Felsen, Tennis zur Koordination und SUP für die Balance und Rumpfstabilität.
Unsere Trainingstipps für die Inferno-Vorbereitung
- Grundlage: Lange, ruhige Einheiten auf dem Velo, beim Laufen und Schwimmen sind im Frühjahr beim Aufbau wichtig.
- Kraft und Technik: Krafttraining für Beine und Rumpf sowie Koordinationsübungen.
- Höhenmeter sammeln und auf technische Passagen vorbereiten – beim Inferno zählt die Kraftausdauer mehr als Geschwindigkeit.
- Flexibilität bewahren: Wetter, Lust und Tagesform bestimmen unser Training – das schützt die Motivation und beugt Überlastungen vor.
Nach einer Woche fühlen sich selbst moderate Touren wieder runder an. Die ersten 100 Kilometer auf dem Velo fordern zwar, aber genau diese Basisarbeit wird uns im August 2025 helfen.
Inferno Triathlon – das Abenteuer ruft
Am 16. August 2025 warten auf uns Schwimmen im Thunersee, eine wunderschöne Rennvelotour über Beatenberg und die grosse Scheidegg, mit dem Bike über die kleine Scheidegg und zum Abschluss ein Berglauf bis nach Mürren.
Mehr Infos zum Event: www.inferno.ch
Kommentar schreiben